PBX (Private Branch Exchange) ist eine VoIP-Vermittlungsstelle innerhalb eines Unternehmens wie herkömmliche Telefonanlage. Es implementiert nicht nur die Signalisierung sondern auch die Weiterleitung der verschiedene Kommunikationskanäle nach Extern wie VoIP, ISDN oder Analog. Manchmal wird sie auch als VoIP-PBX bezeichnet und als Ersatz von herkömmlichen Telefonanlagen eingesetzt.
Heutzutage können VoIP-PBX Telefonanlagen auch als virtuelle Lösung (Hosted) in Rechenzentren (im Cloud) bereitgestellt werden. Dann sind die Hardware Kosten weggefallen und das VoIP-PBX zu reine Dienstleistung angesehen werden.
PBX Telefonanlagen sind normalerweise sehr viel flexibler als proprietäre Systeme (Kein Lock-in-Effekt No Vendor lock-in), da sie offene Standards (wie SIP) und Schnittstellen verwenden. Moderne PBX TK-Anlagen basieren auf Standard-Hardware, welche günstiger ist und einfacher ersetzt oder erweitert werden kann als bei proprietären Systemen.
Erfahren Sie mehr über die VoIP Telefonanlage von IANT.
Open-Source-PBX | Asterisk | SipXecs | FreeSWITCH |
---|---|---|---|
Philosophie | Anwendung, gesteuert über Kommandozeilen mit verschiedenen Open- und Closed-Source-Erweiterungen | modulare TK-Anlage mit unabhängigen Serverkomponenten wie Konfigurations- oder Mediaserver | Telefonieplattform, skalierbar von einem Softphone bis hin zu einer TKAnlage |
Architektur | monolithische Architektur, Schnittstellenkarten zum Anschluss an ISDN-und analoge Leitungen | vollkommen verteiltes System; die verteilte Architektur erlaubt Lastverteilung, Skalierbarkeit und Umschalten im Fehlerfall; aus Nutzersicht ist es „ein großes System“ | Softswitch mit ladbaren Modulen für TK-Anlagen-Merkmalen wie Voice-Mail |
Haupt- unterstützer |
Digium | sipXcom, eZuce | |
Konfiguration | mit Textdateien oder mit FreePBX oder Askozia GUI | Datenbank mit Web-GUI | mit XML-Dateien |
Leistungs- aspekte |
Nutzdaten und Zeichengabe laufen normalerweise durch die TK-Anlage | Nutzdaten und Zeichengabe verlaufen getrennt, wie im SIP-Standard vorgesehen; das ergibt eine höhere Leistungsfähigkeit | Nutzdaten und Zeichengabe laufen normalerweise durch die TK-Anlage |