Durch Software Defined Networking (SDN) lassen sich große Netzwerke automatisiert steuern. SDN Netzwerke weisen den Vorteil auf, dass einzelne Netzelemente den kompletten Überblick über den aktuellen Zustand des gesamten Netzwerks haben, was bei bisherigen Netzwerken unmöglich bleibt. Durch die Aufteilung unterschiedlicher Aufgaben kann eine dynamische Anpassung des Netzwerkes innerhalb von Sekunden erzielt werden! Weiterhin ist das freie Programmieren von SDN-Anwendungen gerade sehr attraktiv, da diese nicht von proprietärer Software abhängen, und nur mit den offengelegten Schnittstellen der Control-Plane arbeiten müssen.
Heterogene QoS-Anforderungen werden bisher mit heterogenen Lösungen erfüllt. SDN schafft einen einheitlichen QoS-Mechanismus, der durch SDN-Anwendungen individuell parametrisiert werden kann.
Software Defined Networks mit Open Flow bringt in der Zukunft verbesserte Quality of Service (QoS) für VoIP und UC!