Das SOAP ist ein Netzwerkprotokoll, mit dem Daten zwischen unterschiedlichen Systemen ausgetauscht oder Prozeduren auf einem entfernten System aufgerufen werden können (RPC – Remote Procedure Call). Dabei wird nicht festgelegt, wie anwendungsspezifischen Daten auszusehen haben, sondern nur ein grober Rahmen für den Datenaustausch bereitge- stellt. SOAP-Nachrichten können über beliebige Protokolle wie HTTP(S), SMTP oder FTP ver- sendet werden, wobei in der Praxis allerdings fast ausschließlich auf HTTP zurückgegriffen wird.
SOAP basiert auf XML und besteht aus drei Teilen. Grundlage für jede SOAP-Nachricht ist das SOAP envelope genannte XML-Tag. Mit diesem Teil der Nachricht wird ein Rahmen für die SOAP-Nachricht geschaffen. Dieser Rahmen muss in jeder SOAP-Nachricht enthalten sein, da er alle weiteren Informationen einbettet.
Im SOAP body sind dann die eigentlichen Nutzdaten der Kommunikation untergebracht. Im Beispiel der SipXecs wären dies die Daten für den Remote Procedure Call: