WebRTC ermöglicht über den Browser die Echtzeit Kommunikation: das Softphone läuft z. B. im Browser. Da WebRTC hauptsächlich von Google getrieben ist, unterstützt der Chrome Browser (auf PC und SmartPhone) WebRTC nativ. Firefox aktiviert WebRTC auch ab Version 22. Hier sind einige mögliche Implementationen mit WebRTC:
WebRTC ist ein freies, offenes Projekt, dass die Real-Time Communication (RTC, Echtzeit Kommunikation) über den Web Browser durch einfache javascript APIs ermöglicht. Das Projekt wird nun von Google vorangetrieben.
WebSockets ist ein Protokoll Basis von auf TCP. Es ermöglicht die bidirektionale echtzeit Kommunikation zwischen Client und Server in web-basierte Applikationen. Es bietet eine zuverlässigen Übertragungsmechanismus für SIP in web-orientierten Anwendungen. Im Web Browser wird der SIP Stack typisch mit JavaScript implementiert.
Formal wird WebSocket als eine Übertragungsschicht für SIP definiert: websockets.
Der Verbindungshandshake von WebSocket basiert auf dem von HTTP und nutzt die HTTP GET Methode mit einer „Upgrade“ Anfrage. Weitere Details von WebSocket findet man unter RFC6455.