In Bezug auf die in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung gibt es vieles zu beachten. Während Telefonie vielleicht nicht die erste Stelle ist, an die man denken würde, erlebt auch dieser Bereich eine erneute Modernisierung. Beispielsweise wird Verschlüsselung immer mehr gefordert, und ist dank der zugrunde liegenden IP-Technologie nun eine realistische Möglichkeit – auch ohne Verlust in der Funktionalität. Während Telefonate über herkömmliches ISDN eine unverschlüsselte Verbindung nutzen, können VoIP Trunks so konfiguriert werden, dass sie nur mit verschlüsselter Verbindung kommunizieren. Somit wird eine verschlüsselte Verbindung bei externen Gesprächen bis zum Provider genutzt. Als zusätzliches Element bietet der Session Border Controller (SBC) Sicherheit gegen Fraud-Angriffe und schützt das Netz vor unbefugten durch Topology Hiding. Daher sollten VoIP Trunks bestenfalls über ein SBC angebunden werden. Im Bezug auf die neue Datenschutz-Grundverordnung bieten die Telefonsysteme darüber hinaus Zugriffsschutz auf persönliche Daten wie z.B. Call Detail Records (CDRs) oder das Mitarbeitertelefonbuch.
Bei Fragen und Interesse können Sie uns gerne kontaktieren!